#fhz ist besonders!

10 gute Gründe mitzumachen

1. Lokal organisiert

Das Stadtnetzwerk #fhz ist eine offene, transparente und lokale Plattform. Es geht um ein gelebtes Wir, Vernetzung in der Nachbarschaft, dem Stadtteil und Freiburg. Der Austausch steht im Vordergrund. Die Nutzenden bekommen genau die Informationen die sie wollen und entscheiden frei über die Inhalte in ihrem Neuigkeiten-Bereich (newsfeed). Durch die interaktive Umgebungskarte bekommen die Nutzenden einen schnellen Überblick über die direkte Umgebung samt einer Vielzahl an lokal relevanten Informationen. Hierzu zählen aktuell Straßen, öffentliche Gebäude, Parks, Spielplätze, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich Stadtnetzwerk-Gruppen vor Ort.

2. Gutes Miteinander

Das Stadtnetzwerk steht für einen freundlichen, respektvollen und offenen Umgang miteinander, auch wenn Mitglieder mal unterschiedlicher Meinung sind. Hate Speech und Trolls werden bei uns nicht geduldet. Zwielichtige, unseriöse und fragwürdige Nachrichten, Offerten und Kontaktaufnahmen können einfach gemeldet werden. Diese werden durch unserer Moderationsteam kontrolliert und bei Verstoß gegen unsere Grundwerte gelöscht.

3. Aktiv Hilfe bekommen und anbieten

Ein wichtiger Teil von #fhz ist es, den Nutzenden einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie Hilfe anbieten, aber auch erfragen können. Die gegenseitige Hilfe bei #fhz ist eine Selbstverständlichkeit und einer der Grundpfeiler unserer Vision.

4. Erreichbarkeit

Wir stellen den Nutzenden nicht nur FAQs zur Verfügung, sondern bieten auch eine Telefon- und E-Mail-Hotline an. So haben die Nutzenden eine kompetente Beratung an der Seite, sollten sie Fragen haben, die mit den FAQs nicht selbst zu beantworten sind. Darüber erklären Video-Tutorials die Plattform in einfachen Schritten. Niemand wird mit Fragen alleine gelassen.

5. Geschlossene Räume

Das Stadtnetzwerk #fhz bietet die Möglichkeit, beispielsweise für Vereine oder andere Interessensgruppen, in einem geschlossenen Raum sicher und verschlüsselt zu kommunizieren, sowie untereinander Dokumente auszutauschen und hochzuladen.

6. Gemeinwohlorientiert

Die Plattform soll in Zukunft als Genossenschaft betrieben werden. Diese sichert die gemeinwohlorientierte Ausrichtung. Das bedeutet, dass kein finanzieller Gewinn mit dem Betrieb der Plattform im Fokus steht, sondern nur so viel erwirtschaftet werden muss, um die laufenden Kosten zu decken.

7. Datenschutz und Datensicherheit

Die Daten bleiben bei den Nutzenden Im Stadtnetzwerk #freiburghältzusammen (#fhz) werden keine Daten kommerziell ausgewertet, an Dritte weitergegeben oder verkauft. Das deutsche und europäische Datenschutzrecht wird erfüllt. Die Daten werden bei SoNaTe sicher in einem nach DIN ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Karlsruhe (Deutschland) gespeichert (DSGVO konform!). Es gibt keine Zusammenarbeit mit analysierenden Drittanbieter-Werkzeugen wie Analyse-Tools, Like-Buttons oder anderen Social Plugins, die Daten intransparent und außerhalb von SoNaTe teilen könnten. Dies steht im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken, bei denen die Server meistens außerhalb der EU stehen. Die Chats sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, das bedeutet, dass das Stadtnetzwerk keinen Einblick in die privaten Konversationen hat. 


8. Keine bezahlte Werbung

Anders als auf anderen sozialen Netzwerken, werden unsere Nutzenden keine gesponserten Werbeanzeigen bekommen. Kulturelle Institutionen, Vereine oder andere Einrichtungen, mit denen die Nutzenden im Stadtnetzwerk aktiv verbunden sind, dürfen für ihre Produkte werben. Es gibt keine Möglichkeit, bezahlte Werbung zu schalten und damit die Reichweite der eigenen Inhalte zu erhöhen.

9. Niederschwelligkeit

Das Stadtnetzwerk #fhz ist in Sprache und Bedienung für die Nutzenden leicht verständlich. Wir sind eine Plattform für alle.

10. Kostenfrei

Für den Nutzenden ist das Stadtnetzwerk #fhz kostenfrei